Gott Jahwe – Tonscherben aus Tell Arad und Lachisch

Tonscherben aus Tell Arad

In Arad, 27 km südlich von Hebron, wurde das Archiv des Eliashib, Sohn von Eshyahu gefunden. Er war der Kommandeur einer israelischen Burg. Die Tonscherben stammen aus der Zeit etwa 600 vor Chr. Darauf stehen Aufträge zur Versorgung von Reisenden mit Wein und Brot. Auf einer Tonscherbe befindet sich auch die Erwähnung „Haus Jahwes“.

Lit.: The Encyclopaedia Judaica, 1972, Jerusalem, Israel; Hallo III, S. 84 (ARAD 18)

Tonscherben aus Lachisch

In Tell ed Duweir, dessen Identifizierung mit dem biblischen Lachisch weitgehend anerkannt ist, wurden im von Babyloniern zerstörten Teil Tonscherben (Ostraka) mit schwarzer Tinte in klassischem Hebräisch beschrieben gefunden. Lachisch liegt zwischen Gaza und Hebron. Die Briefe werden auf die Zeit kurz vor der Eroberung und Zerstörung durch die Babylonier, 587/586 v. Chr., datiert. Sie stammen von einem Militärbefehlshaber und geben Einblicke in die politische und militärische Situation. Einige Tonscherben befinden sich in Jerusalem (Rockefeller-Museum), andere in London (British Museum).

Auf diesen Tonscherben steht oft: „Jahwe lasse meinen Herren hören“ oder „so wahr Jahwe lebt“. Lit.: TUAT I, 1982 ff, S. 620